Studie über Stoßdämpfung am Pferdehuf

Masterarbeit von Fabienne Alisa Sobeck, BSc, FH Technikum Wien University of Applied Sciences vom 8. Sept. 2022

Die technische Studie von F. A. Sobeck an einem toten Huf zeigt, dass die Beschleunigungen am Barhuf durch Hufschuhe und Klebebeschläge gedämpft werden. Hufschuhe fangen die Spitzenbeschleunigungen, also Vibrationen, am Besten ab  und sind deshalb gut geeignet, auch die hohen Belastungen im Leistungssport abzudämpfen und die Strukturen des Hufs zu schützen.

Hufeisen verursachen dagegen deutlich höhere Spitzenbeschleunigungen, also erhöhte, schädliche Vibrationen. In dieser Hinsicht decken sich die Ergebnisse dieser Studie mit den Ergebnissen von Luca Bein. 

Zitat aus der Dissertation von Luca Bein über die Stoßdämpfung am Huf, Universität Zürich, 1983:
"Ein beschlagener Fuss bekommt auf Asphalt im Schritt 3 mal so starke Stösse ab, wie ein unbeschlagener auf Asphalt im Trab."

Welcher Hufschutz, wenn notwendig, angenehmer für ein Pferd ist, kann sich jeder selbst überlegen...